Lesen,  Manga,  Reviews

[Review] Manga ~ Moriarty the Patriot

Moriarty the Patriot
Moriarty the Patriot

Moriarty the Patriot

Der junge James Moriarty ist Professor für Mathematik im London der 1870er Jahre und mit den gesellschaftlichen Unterschieden dieser Zeit ganz und gar nicht zufrieden. Aus dieser Unzufriedenheit entsteht die Idee einer Bürgerwehr – eine Art private Armee zum Kampf gegen Diskriminierung, die allerdings nicht immer legale Mittel zum Erreichen ihrer Ziele einsetzt. Eine wunderbare Serie um sich die Wartezeit auf die neue Staffel von SHERLOCK zu versüßen – und die Aufschluss darüber gibt, warum Moriarty ist, wie er eben ist.

Autor / Illustrator: Ryosuke Takeuchi, Hikaru Miyoshi
Publisher / Verlag: Carlsen Manga
(Erst)Veröffentlichung: Ryosuke Takeuchi, Hikaru Miyoshi
Format: Manga
Anzahl Bände: 19
Übersetzung: Gandalf Bartholomäus
Moriarty the Patriot bei Carlsen Manga
Moriarty the Patriot bei Amazon

Wir lernen den jungen Moriarty kennen und wie er in die Familie kam. Hauptsächlich geht es aber um die Zeit, nachdem sie zu dritt sind und nach Durham ziehen. Dort helfen sie den ärmeren Leuten als »Privatmentor in kriminellen Angelegenheiten«.

Mir gefällt’s, dass hier mal die »Bösen« die »Guten« sind :D optisch ist’s ein absoluter Hingucker und die Fälle sind sehr spannend.
Neben Moriarty gibt’s natürlich auch Sherlock Holmes – und das Aufeinandertreffen ist jedes Mal sehr interessant :D

Insgesamt viel Action, blutige Szenen und „Gerechtigkeit“. Dazu auch der scharfe Verstand von Sherlock, aber eben auch von Moriarty – sehr schöne Kombi!
Die Zeichnungen sind durchgehend on point.
Im Verlauf tauchen weitere Charaktere auf, die sich durch die ganze Story hindurchziehen und jeder seinen speziellen Part hat. Die Durchführung und Auflösung der Fälle ist immer wieder sehr interessant und spannend, ebenso gibt’s einige Wendungen, die man nicht erwartet und so kommt man auch immer wieder ins Staunen. :D

Insgesamt ein sehr spannender Titel mit vielen tollen Rätseln und Twists! Die Charaktere werden immer kantiger und bekommen Farbe. Jeder spielt eine wichtige Rolle im Großen und Ganzen und so greifen sie wie ein Zahnrad ineinander.

Die „Nachgeschichte“ in den letzten Bänden hat ein wenig nachgelassen, aber insgesamt trotzdem eine mega gute Reihe, die super viel Spaß gemacht hat!

Rating: ★★★★¾ 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pulchi
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.